21. bis 25. November 2023 | Messe Zürich

Berufsmesse Zürich

Der Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung

Aktuelles & Highlights

Anmeldung Schulklassen

Anmeldung Schulklassen

Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung für Schulklassen.

Zur Anmeldung für Schulklassen
Infoanlass für Lehrpersonen

Infoanlass für Lehrpersonen

Der nächste Infoanlass für Lehrpersonen findet am 20.11.2023 statt.

Zur Anmeldung für den Infoanlass

geführte Rundgänge

Geführte Rundgänge für Eltern am Mittwoch (14 Uhr) und am Samstag (13 Uhr)

Hier wird der Fokus auf praktische Lehrberufe mit eidgenössischem Berufsattest gelegt.

Anmeldung
Der KGV

Der KGV

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich ist im Einsatz für die Berufslehre.

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Seien Sie immer einen Schritt voraus und erhalten Sie die neuesten Updates und Informationen rund um die Berufsmesse Zürich. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr.

Anmelden

Entdecke spannende Beiträge der Aussteller

alle Beiträge entdecken

0
Swissmechanic Zürich Halle 1 / B16
EBA

Mechanikpraktiker/in EBA

Mechanikpraktiker/innen arbeiten im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung und im Anlagen- und Apparatebau. Sie führen einfachere Arbeiten in der Fertigung, Montage und im Unterhalt aus und verstehen mit Handwerkzeugen, technischen Einrichtungen sowie mit Mess- und Prüfmitteln umzugehen.

0
Sunrise GmbH Halle 2 / H37
EFZ

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Consumer-Electronics

Branche Consumer-Electronics-Beratung: Als Detailhandelsangestellter stehst du bei Sunrise an vorderster Front und berätst unsere Kunden in unseren Shops.

0
Benedict Schulen Schweiz Halle 2 / K27
Schule

10. Schuljahr bei Benedict: Vier Wege zur beruflichen Orientierung und fachlichen Vertiefung

Ein Zwischenjahr bei Benedict in Zürich ist mehr als nur eine Auszeit. Ob in Handel, Medizin, Informatik oder Allgemeinbildung, es bietet Schulabgängern die Chance, sich beruflich zu orientieren und fachlich zu vertiefen. Ideal zur Vorbereitung auf die Zukunft.

0
Berufsmesse Zürich
Messe-Info

Anregungen für Lehrpersonen

Der Messebesuch ist für viele Oberstufenklassen eine Art Startschuss, sich mit dem Thema Beruf zu befassen – und für die Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr oder den Zwischenjahren auch eine Chance, den Horizont noch einmal zu erweitern oder ganz gezielt Favoriten zu erkunden.

0
Minerva Halle 2 / G13
Schule

Minerva Mittelschule – die einzigartige Kombination von KV-Lehre und Gymnasium

Für viele Jugendliche kommt der Entscheid «Lehre oder Gymi» oftmals zu früh oder die Aufnahmeprüfung ans Gymi wird verpasst. Man möchte sich jede Option offen halten und dies ohne Zeitverlust. Die Minerva bietet einzigartige Möglichkeiten und Kombinationen.

0
Swissmechanic Zürich Halle 1 / B16
EFZ

Automatiker/in EFZ

Automatiker/innen projektieren Steuerungen und Schaltschränke. Bauen diese selbständig auf und können diese verdrahten. Integrieren die Komponenten in Anlagen und programmieren sie. Diese Berufsfachleute bringen komplexe Anlagen zum Funktionieren und sind in der Lage, Störungen an solchen beheben.

Per du mit der Berufswelt

Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, erhalten an der Berufsmesse Zürich reale und praxisorientierte Einblicke in zahlreiche Berufe. Sie führt angehende Lehrlinge mit Lehrmeistern und Lernenden zusammen.

Über 500 Lehrberufe, Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden in der Messe Zürich präsentiert. Angesprochen wird, wer eine Lehrstelle oder Schnupperlehre sucht, eine Umschulung, berufliche Weiterbildung oder einen Berufswechsel plant, eine Beratung für die Berufsausbildung sucht oder seine Karriere in Angriff nehmen möchte.

Hauptsponsorin

ZKB_Logo_100mm_CMYK.jpg (0.1 MB)

 Unterstützt durch

Stempel_2015_Bildungsdirektion_Kt_ZH_Berufsbildungsfonds.png (0 MB)

  

SBFI_D_RGB_pos_hoch.jpg (0 MB)

Veranstalter

KGV_LOGO_RGB 2.jpg (0.2 MB)

 

mch  2.png (0 MB)

Medienpartner

SRF-RGB.jpg (0.2 MB)

logo-nrj-zuerich_82x115.png (0 MB)

 

TA_pos_blue_cmyk.jpg (0 MB)