Polymechaniker/in EFZ
Polymechanikerinnen und Polymechaniker fertigen Werkzeuge, Bauteile und Produktionsanlagen. Diese stellen Sie aus verschiedenen Materialien her. Sie bedienen verschiedene Maschinen, darunter auch computergesteuerte, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen in Betrieb und warten sie.
Rhomberg Sersa Rail Group
Halle 2 / H22
Tätigkeiten
Projekte und Prototypen:
- Anfragen der Kundschaft anhand von Zeichnungen, Plänen oder 3D-Modellen prüfen
- mit dem Team des technischen Büros ein Projekt ausarbeiten
- die notwendigen Informationen zusammenstellen damit das hergestellte Objekt den Erwartungen der Kundschaft entspricht
- eine Liste mit Materialien und Hilfsmitteln erstellen, die für die Herstellung benötigte Zeit abschätzen und die Kosten berechnen
- mit Gesamt- und Detailzeichnungen, technische Daten, Preis, Lieferzeit ein vollständiges Angebot erstellen
- die verschiedenen Teile eines Prototyps herstellen, sie zusammenbauen und die Funktionalität überprüfen
- eine Gebrauchsanweisung erstellen, in der die technischen Spezifikationen und die Vorsichtsmassnahmen aufgeführt sind
Industrieproduktion:
- Werkzeuge auswählen und allenfalls herstellen
- die Produktionskette organisieren, die computergesteuerten Maschinen programmieren und Tests durchführen
- die Qualität der hergestellten Teile streng kontrollieren, Bearbeitungsfehler beseitigen
- die Anlage überprüfen und die Leistung einstellen
- das Produktionspersonal ausbilden
Montage, Installation und Wartung:
- Montageschema studieren
- die verschiedenen Teile einer Maschine zusammenbauen und befestigen
- die mechanischen, elektrischen oder pneumatischen (durch Druckluft ausgeübten) Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen herstellen, das Gerät testen und in Betrieb nehmen
- Maschinen und Geräte in der Werkstatt oder bei der Kundschaft kontrollieren, warten und reparieren
Dauer der Ausbildung:
- 4 Jahre
Voraussetzungen
Vorbildung:
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen:
- technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- geschickte Hände
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Abschluss:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis "Polymechaniker/in EFZ"