Geomatiker/in EFZ
Geomatiker und Geomatikerinnen vermessen Grundstücke, Gebäude und ganze Landstriche. Sie analysieren die erhobenen Daten und setzen sie am Computer in Pläne, Karten und Dokumente um.
Rhomberg Sersa Rail Group
Halle 2 / H22
Tätigkeiten
in allen Schwerpunkten:
- vermessungstechnische Arbeiten im Hoch- und Tiefbau ausüben
- raumbezogene Informationen erfassen, strukturieren und visualisieren, um Pläne und Karten zu erarbeiten oder Daten und Grafiken zusammenzustellen
in der amtlichen Vermessung:
- die genaue Lage von Grundstücksgrenzen, Gebäuden, Strassen und Mauern erfassen
- mit computer- und satellitengestützten Geräten wie Tachymeter oder GPS arbeiten, um Gelände zu vermessen
- Fixpunkte bestimmen, Höhenunterschiede messen, exakte Punkte berechnen und markieren
- Pläne für das Grundbuch aktualisieren, die für die Bestimmung des Grundeigentums verwendet werden
- Pläne erarbeiten, damit Architektinnen und Planer eine Grundlage für Bauprojekte haben
in der Geoinformatik:
- nach Bedarf Vermessungen im Feld vornehmen
- am Computer mit spezialisierten Vermessungs-, CAD- und GIS-Programmen arbeiten
- unterschiedliche Verfahren für die Datenerfassung kennen und die Daten analysieren
- Geodaten auswerten und Resultate als Grundlage für politische Entscheide in der Raum- und Bauplanung darstellen
in der Kartografie:
- topografische Karten (z. B. Landeskarten) und thematische Karten (z. B. Luftfahrtkarten) erstellen
- bestehende Landschaftsmodelle, Luftbilder und wissenschaftliche Grundlagen auswerten
- Geodaten mit GIS-, CAD- und Layout-Programmen am Computer analysieren und so gestalten, dass sie einfach lesbar sind
Dauer der Lehre:
- 4 Jahre
Voraussetzungen
Vorbildung:
- obligatorische Schule abgeschlossen
- gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und Informatik
Anforderungen:
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- logisches Denken
- rasche Auffassung
- gute Beobachtungsgabe
- disziplinierte, sehr genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- insbesondere für den Schwerpunkt amtliche Vermessung: Freude an der Arbeit im Freien und Wetterfestigkeit
- insbesondere für den Schwerpunkt Geoinformatik: Interesse an Informatik
- insbesondere für den Schwerpunkt Kartografie: Sinn für Gestaltung sowie gutes Farbunterscheidungs- und Nahsehvermögen
Abschluss:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis "Geomatiker/in EFZ"