Im Anschluss an die 3. Sekundarklasse bietet sich die dreijährige Ausbildung an der Fachmittelschule an. Die FMS am Theresianum steht beiden Geschlechtern offen und bietet drei Berufsfelder an: Pädagogik, Soziale Arbeit und Gesundheit.
Merken
Die Fachmittelschule FMS) ist ein von der Schweizerischen Konferenz der Erziehungsdirektoren*innen (EDK) anerkannter Lehrgang der Sekundarstufe II (PDF). Sie besteht seit dem Jahr 2004.
Die Fachmittelschule am Theresianum konzentriert sich auf die Berufsfelder:
Pädagogik, Gesundheit, Soziale Arbeit
Nach 3 Schuljahren erlangen die Schüler*innen den Fachmittelschulausweis.
Während einem anschliessenden vierten Studienjahr können die Schüler*innen in einem der drei Berufsfelder die Fachmaturität absolvieren.
Diese erlaubt den Zugang zu höheren Fachschulen, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen.
Daraus resultierende, mögliche Berufe:
Pädagogik | Gesundheit | Soziale Arbeit |
Lehrer*in Vorschulstufe | Ergotherapeut*in FH | Sozialarbeiter*in FH |
Lehrer*in Primarstufe | Physiotherapeut*in FH | Sozialpädagog*in FH |
Logopäd*in FH | Fachfrau/Fachmann Gesundheit FH | Soziokulturelle*r Animateur*in |
Psycholog*in FH | Ernährungsberater*in FH | Psycholog*in FH |
Heilpädagog*in FH | Geburtshelfer*in FH |
Merkmale des Schulkonzepts:
Mehr Informationen sind zu lesen auf unserer Website:
https://www.theresianum.ch
Besichtigungen und Beratung
Aktuell laden wir Interessent*innen auch individuell zu Gesprächen und Führungen ein.
Rufen Sie uns für einen persönlichen Termin an: 041 825 26 00.
Informationsveranstaltungen und Schnuppertage
Die nächsten offizielle Info-Veranstaltungn findet man hier:
Infoveranstaltungen – Details und Anmeldung
Einen digitalen Rundgang finden Sie hier: digitaler Rundgang
Weitere Angebote
Gymnasium, Fachmittelschule, Sekundarschule, 10. Schuljahr, Wohnen auf dem Campus
Die Website