Baumaschinenmechaniker/in EFZ
Baumaschinenmechanikerinnen und -mechaniker arbeiten im Hoch- und Tiefbau. Sie bauen, warten, und reparieren Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, mit denen Materialien transportiert und gehoben werden. Das können z. B. Strassenwalzen, Kräne, Betonmischer, Bagger oder Kipper sein.
Rhomberg Sersa Rail Group
Halle 2 / H22
Tätigkeiten
Diagnose:
- mit dem Benutzer sprechen, um das Problem zu verstehen
- Schilderungen der Benutzerin interpretieren, z. B. ungewöhnliche Geräusche, Rauch oder Fehlfunktionen bestimmter Systeme
- Messgeräte verwenden, um herauszufinden, was die genaue Ursache der Störung ist
- Teile auflisten, die ausgetauscht oder bestellt werden müssen
Wartung und Reparatur:
- regelmässige Wartungsarbeiten durchführen, vor allem im Winter, z. B. Anlagen montieren oder demontieren oder abgenutzte Teile reparieren oder austauschen
- Teile mit verschiedenen Techniken von Hand oder maschinell bearbeiten oder herstellen, z. B. sägen, brennschneiden, bohren oder schweissen
- prüfen, ob Fahrzeug oder Maschine korrekt funktioniert
- die gesetzlichen Vorschriften kontrollieren
- elektrotechnisches, flüssigkeitsbasiertes oder luftbetriebenes System einer Maschine anhand der Herstellerangaben überprüfen oder reparieren
Verkauf und Beratung:
- Kunden in technischen Fragen, beim Kauf und beim Einsatz von Baumaschinen beraten
- neuen Maschine an die spezifischen Bedürfnisse der Käuferin anpassen
Dauer der Ausbildung:
- 4 Jahre
Voraussetzungen
Vorbildung:
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe
- selbstständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- gute körperliche Verfassung
- Freude am Kundenkontakt
Abschluss:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis "Baumaschinenmechaniker/in EFZ"