Automatiker/in EFZ
Automatikerinnen und Automatiker entwickeln und bauen elektrische Steuerungs- und Automatisierungssysteme, z. B. für Industrieroboter, Getränkeautomaten oder Lifte. Sie nehmen die Anlagen auch in Betrieb, reparieren sie und erstellen die technischen Dokumente.
Rhomberg Sersa Rail Group
Halle 2 / H22
Tätigkeiten
Entwicklung und Produktion:
- Anforderungen der Kundschaft analysieren
- mit dem Team des technischen Büros an der Entwicklung eines Projekts arbeiten
- Herstellung der Anlage analysieren und entscheiden, welche Arbeitsschritte automatisiert werden können
- mit spezieller Software arbeiten oder sie entwickeln
- Lösungen für Automatisierung vorschlagen und im Labor oder vor Ort testen
- Produktionsablauf planen und überwachen
- technische Unterlagen für den Betrieb und die Wartung der Anlage erstellen
Montage und Inbetriebnahme:
- Steuerungs- und Automatisierungssysteme anhand eines Planes aufbauen
- Drähte und Schläuche nach Vorschrift verbinden
- strenge Funktionstests durchführen, z. B. in Bezug auf Geschwindigkeit, Temperatur oder Notabschaltung
- Sicherheitsvorschriften einhalten, Anlage korrekt einstellen und unter den verschiedenen Einsatzbedingungen testen
- Probleme lösen oder Spezialisten dazu holen
- Anlage in Betrieb nehmen und die verschiedenen Geräte an die Steuerung anschliessen
- Nutzerinnen und Nutzer schulen
Wartung und Fehlerbehebung:
- in der Werkstatt oder vor Ort bei der Kundschaft die Ursachen von Störungen finden und beheben
- Anlagen auseinandernehmen, reparieren und wieder zusammenbauen
Dauer der Lehre:
- 4 Jahre
Voraussetzungen
Vorbildung:
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen:
- technisches Verständnis
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- geschickte Hände für genaues Arbeiten
- Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
Abschluss:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis "Automatiker/in EFZ"