56 Folgende Alle anzeigen
Liebe Lehrerin, lieber Lehrer Um überfüllte Messehallen und Stress bei Ihren Schülerinnen und Schüler zu vermeiden, haben wir auch in diesem Jahr eine obligatorische Online-Anmeldung für Schulklassen eingerichtet.
Der Messebesuch ist für viele Oberstufenklassen eine Art Startschuss, sich mit dem Thema Beruf zu befassen – und für die Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr oder den Zwischenjahren auch eine Chance, den Horizont noch einmal zu erweitern oder ganz gezielt Favoriten zu erkunden.
Infoanlass mit zwei geführten Rundgängen und zwei Vorträgen am Montag, 21. November 2022, um 17 Uhr an der Berufsmesse Zürich. Dieses Jahr wird der Schwerpunkt auf die Lehrstellen- und Schnupperlehrstellensuche für B/C-Schüler/innen gesetzt.
Mit SwissSkills Mission Future das eigene Potenzial entdecken und für die berufliche Orientierung nutzen - neuerdings direkt im Schulzimmer, online und ortsunabhängig.
Was ist das Ziel der Reform der Kaufmännischen Grundbildung? Was ändert sich? Was bleibt gleich. Wir erklären kurz und kompakt, wie sich die KV-Lehre aufgrund der neuen Bildungsverordnung und des neuen Bildungsplans ab 2023 verändert.
Im Berufswahlprozess stehen zunächst die schulischen Leistungen der Jugendlichen im Zentrum. Daneben gibt es jedoch viele andere individuelle Fähigkeiten, die für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben wichtig sind.
Du hast eine körperliche und/oder psychische Beeinträchtigung und einen Kostenträger (zum Beispiel IV)? Dann ist eine Ausbildung in einer von unseren Institutionen möglich. Komm an unserem Stand vorbei und mach Dir ein Bild von den vielen verschiedenen Ausbildungen, die angeboten werden.
Die Zürcher Privatschule Academic Gateway ist Vorreiter bei der Digitalen Transformation von Bildung. Im Mittelpunkt stehen ein hybrider Ansatz – also die Verbindung des klassischen Unterrichts mit digitalen Lernmethoden – und ein universitärer Ausbildungsstil schon ab der Mittelschule.
Mit dem kaufmännischen 10. Schuljahr „Junior Merchants“ bietet die SFK Schule für Förderkurse seit 1995 die optimale Plattform für das Finden einer KV-Lehrstelle sowie die gezielte Vorbereitung darauf. Kein Wunder dürfen mehr als 96% der Teilnehmenden im Anschluss eine KV-Lehrstelle antreten.
Forum 23. Nov. 2022 13:45 - 14:15 | Forum
Informieren Sie sich mit diesem Vortrag über die zusätzlichen Unterstützungsangebote für den Berufswahlprozess und Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf.
Der Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung
Als führende Schweizer Privatschule und Betreiberin des modernsten Schulhauses der Schweiz bringen wir unsere Schüler zur Hochschulreife – mit einzigartigem Bildungsansatz. Unsere hochkarätigen Lehrkräfte verfügen über das Lehrdiplom (Höheres Lehramt) mit berufspädagogischer Qualifikation.
Halle 2 / K37
Der Kaufmännische Verband Zürich ist mit rund 14'000 Mitgliedern die stärkste Arbeitnehmer:innenorganisation im Grossraum Zürich. Sie sind zudem ein kompetenter Dialogpartner für aktuelle Fragen und Trends im Arbeitsmarkt und in der Bildung.
Halle 2 / K36
Ob Nachhilfe, Vorbereitung oder Weiterbildung - wir sind die einzige Schule auf dem Platz Zürich, die über ein umfassendes Angebot an massgeschneiderten Lösungen zur Erfolgssteigerung in der Berufsbildung verfügt, und dies seit mehr als 30 Jahren.
Halle 2 / I31
SwissSkills Mission Future unterstützt Jugendliche anhand eines Profils ihre persönlichen Stärken und ihr Potential zu entdecken und sie damit im Berufsorientierungsprozess zu begleiten.
Halle 1 / D03
Der Stand «Chance auf Erfolg für Alle» ist eine Anlaufstelle für Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf, z.B. aufgrund der schulischen Leistungen, einer gesundheitlichen Einschränkung, des Sozialverhaltens oder andere Gründe.
Halle 2 / K38