Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit arbeiten eng mit anderen Menschen zusammen – mit Patientinnen, deren Angehörigen, mit Menschen aus verschiedenen Berufsbereichen und Kulturen.
Deine Aufgabe als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) bei der Spitex sind vielfältig und abwechslungsreich. Du betreust Menschen jeden Alters im Alltag oder während einer Krankheit in ihrem Zuhause.
Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales arbeiten in Institutionen des Gesundheits- und des Sozialwesens. Sie unterstützen Menschen mit körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen bei der Bewältigung ihres Alltags.
Als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) begleitest du Menschen verschiedenen Alters, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind in ihrem Zuhause. Du arbeitest immer eng mit dem medizinischen Fachpersonal zusammen, übst Tätigkeiten in der Pflege und Unterstützung im Haushalt aus.
Möchtest du einen Beruf ausüben, in dem du Menschen begleitest und unterstützt? Die zweijährige Attestausbildung zur Assistentin/zum Assistenten Gesundheit und Soziales bietet einen optimalen Einstieg in die sozialen Berufe.
Nach deiner Grundbildung stehen dir viele Wege offen – eine höhere Fachschule bringt dich noch weiter! Vertiefe dein Wissen in Bereichen wie Gesundheit, Naturwissenschaften oder Management.
Besuch uns an der Berufsmesse, entdecke die Welt der Gesundheit, Schönheit und Natur und produziere deinen eigenen Hirnaktivator-Riechstift. Dieser Beruf hat mehr drauf, als du denkst!
Ob Gesundheit, IT, Küche oder Logistik: Bei den Spitälern Schaffhausen warten spannende EFZ-Ausbildungen mit echter Praxis auf dich. 💡👉 Lies weiter und finde heraus, welche Ausbildung zu dir passt!
Neugierig, was ein:e Drogist:in alles macht? Dann wirf einen Blick hinter die Kulissen! Dieser Beruf ist alles andere als eintönig: Von Gesundheit über Beauty bis hin zu spannenden Naturprodukten – hier erwartet dich Abwechslung pur.
Im Anschluss an die 3. Sekundarklasse bietet sich die dreijährige Ausbildung an der Fachmittelschule an. Die FMS am Theresianum steht allen jungen Menschen offen und bietet drei Berufsfelder an: Pädagogik, Soziale Arbeit und Gesundheit.
Bereit für einen Gesundheitsberuf? An unserem Messestand findest du sowohl Infos zur Lehre wie auch verschiedenen Weiterbildungen. An mehreren Posten kannst du zudem Tätigkeiten der Pflegeberufe kennenlernen und selbst ausprobieren. Bereit eine Blutentnahme zu üben? Dann komm vorbei!
2 / G35
Eine Ausbildung bei der Spitex – garantiert nie langweilig!
2 / H43
Ein vielseitiger Beruf- Kontakt mit Menschen, umfassendes Wissen zu Naturheilmitteln, zur Selbstmedikation und zur Herstellung von individuellen Arzneimitteln. Und mit der entsprechenden Weiterbildung erfolgreiche Unternehmerinnen oder Unternehmer.
2 / G34
Die VZA engagiert sich stark in der beruflichen Ausbildung junger Fachleute und stellt auch Prüfungsexperten und Kommissions-Mitglieder für die grösste Berufsprüfung der Schweiz.
2 / G54
Die 250 Apotheken sind ein wichtiger Grundpfeiler des Gesundheitswesens des Kantons Zürich. Apothekerinnen und Apotheker sorgen mit ihren Teams für eine sichere Versorgung mit Arzneimitteln und stehen als Fachpersonen für Gesundheitsfragen aller Art rund um die Uhr zur Verfügung.
2 / G32
Unsere Schule spezialisiert sich seit 1967 auf medizinische Berufe. Ärztinnen und Ärzte mit Praxiserfahrung sind in der Schulleitung, im Schulrat und als Lehrkräfte tätig. Wir haben klare Bildungsziele, sind leistungsorientiert und bieten ein geordnetes und von Vertrauen geprägtes Lernklima.
2 / I38
Die Ausbildung als Medizinische Praxisassistent/in (MPA) oder Tiermedizinische Praxisassistent/in (TPA) ist der Einstieg in die medizinische Berufswelt. Danach stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Wir sind dabei Ihre Partnerin – seit 1941.
Die SZDA koordiniert den Fachunterricht an den Berufsschulen. Sie stellt die Fachlehrerinnen und Fachlehrer aus den Reihen der Zahnärzte, Dentalassistentinnen mit Weiterbildungsdiplom und Dentalhygienikerinnen. Mitglieder des Vereins sind alle Mitglieder der SSO-Zahnärzte Zürich
2 / G51
Untergymnasium, Gymnasium, Fachmittelschule, Sekundarschule, 10. Schuljahr, Internat.
1 / F09
Medienmitteilungen