Content Hub Berufsmessen

Mein Account

Nachhaltigkeit an der Berufsmesse Zürich

Wandel gemeinsam gestalten 

Messen gehen oft mit hohem Ressourcenverbrauch, Reisetätigkeit und temporären Aufbauten einher, dies stellt die Branche vor ökologische und soziale Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sie Raum, um bestehende Konzepte zu überdenken und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. 

 

Wir sind überzeugt: Veränderung ist möglich, wenn Veranstaltende, Ausstellende und Besuchende Verantwortung übernehmen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um gemeinsames Vorangehen. 

 

Die Berufsmesse Zürich engagiert sich aktiv für umweltfreundlichere, sozial gerechtere und zukunftsfähige Messen, mit konkreten Massnahmen, entsprechenden Formaten und Offenheit für neue Perspektiven. 

Unser Strategischer Nachhaltigkeitsansatz 

Die Berufsmesse Zürich ist dem Nachhaltigkeitsansatz der MCH Group, dem DARE-Framework, verpflichtet – Decarbonize (Dekarbonisieren), Accelerate (Beschleunigen), Rethink (Umdenken), Empower (Befähigen). Dieser ganzheitliche Ansatz hilft uns, Nachhaltigkeit konsequent in sämtliche Aktivitäten zu integrieren. Er unterstützt uns dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen, unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren und langfristigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. 

Herunterladen

Unser Beitrag im Überblick  

Decarbonize  

Klimabelastung reduzieren und Netto-Null bis 2050 erreichen. 

Seit 2023 misst die Die Berufsmesse Zürich den eigenen CO₂-Fussabdruck systematisch entlang Scope 1, 2 und 3. Dazu zählen direkte Emissionen, bezogene Energie sowie indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Datengrundlage wird laufend verbessert, auch gemeinsam mit Partnern und Lieferanten. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Umweltwirkungen. Auf dieser Basis lassen sich gezielt Massnahmen identifizieren und priorisieren. Im Fokus stehen jene Hebel, die das grösste Reduktionspotenzial bieten. Im laufenden Betrieb ebenso wie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 

Rethink   

Ressourcen neu denken und Kreisläufe schaffen. 

Die Berufsmesse Zürich setzt auf Teppiche aus 100 Prozent recycelbarem, latexfreiem Material. Die Herstellung erfolgt ohne Wasser und mit reduziertem Energieeinsatz. Nach der Veranstaltung wird der Bodenbelag gesammelt und vollständig recycelt, zum Beispiel für Produkte in der Auto- oder Möbelindustrie. 

Die Messe Zürich bezieht Strom ausschliesslich aus erneuerbaren Quellen. Photovoltaikanlagen auf den Hallendächern erzeugen jährlich über 1,4 Millionen Kilowattstunden Solarstrom für das lokale Netz. Gemeinsam mit den Industriellen Werken Basel (IWB) sorgt das Operations-Team dafür, dass Events energieeffizient geplant und umgesetzt werden. 

Ein grosser Teil der Ausstellungsfläche wird mit modularen Standsystemen realisiert. Diese Systeme sind wiederverwendbar, flexibel planbar und reduzieren den Materialeinsatz deutlich. 

Im Vergleich zu individuell gebauten Einwegständen lassen sie sich über viele Veranstaltungen hinweg nutzen. 

Ein grosser Teil der Event-Signaletik ist modular aufgebaut und neutral gestaltet. Die Elemente sind hochwertig verarbeitet und für den langfristigen Einsatz konzipiert. Sie kommen an verschiedenen Events erneut zum Einsatz und sparen Ressourcen. 

Die Berufsmesse Zürich setzt vermehrt digitale Lösungen statt gedruckter Materialien. Der Papierverbrauch wird so künftig wirksam reduziert. 

Dank zentraler Lage ist die Berufsmesse Zürich optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wir informieren transparent über die begrenzte Anzahl an Parkplätzen und empfehlen die Anreise mit Bahn oder ÖV. 

Die Berufsmesse Zürich setzt auf ein strukturiertes Abfallmanagement mit klarer Trennung, geschultem Personal und erfahrenen Recyclingpartnern. Ziel ist es, so viele Materialien wie möglich wiederzuverwerten. 

Damit das gelingt, braucht es die Unterstützung aller. Besuchende, Ausstellende und Dienstleister sind eingeladen, Abfälle korrekt zu trennen und die Sammelsysteme konsequent zu nutzen. 

Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und weniger vermeidbaren Müll. 

Empower   

Positive Wirkung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verstärken. 

Die Berufsmesse Zürich setzt sich für Veranstaltungen ein, die für möglichst viele Menschen zugänglich sind. Die Messe Basel/Messe Zürich ist grossflächig rollstuhlgängig und verfügt über barrierefreie Eingänge, sanitäre Anlagen und Aufzüge zu allen Ebenen. 

Alle Informationen zur Barrierefreiheit sind in der Ginto App einfach und übersichtlich abrufbar. So wird der Messebesuch planbar, komfortabel und selbstbestimmt. 

Basel

Zürich