Informatiker/innen sind Spezialist/innen für die Entwicklung, Einführung und Bewirtschaftung von ICT-Lösungen. Sie gewährleisten, dass die Wirtschaft die nötigen ICT-Mittel zur Verfügung hat. Sie sind spezialisiert in einer der zwei Fachrichtungen Applikationsentwicklung oder Plattformentwicklung.
Merken
Informatiker/innen der Fachrichtung Applikationsentwicklung sind Fachleute in der Softwareentwicklung. Sie stellen Anforderungen für Applikationen dar, erfassen, interpretieren und entwickeln Applikationen unter Berücksichtigung von Qualitätsmerkmalen. Sie sind Fachleute im Aufbauen und Pflegen von Daten und deren Strukturen, können ICT Geräte in Betrieb nehmen und können sehr gut in Projekten und Teams arbeiten.
Informatiker/innen der Fachrichtung Plattformentwicklung stellen einen lückenlosen Betrieb der ICT-Infrastruktur und deren Dienste, entsprechend den Kundenanforderungen, sicher. Sie planen lokale Netzwerke (LAN), wählen geeignete Netzkomponenten aus, installieren und konfigurieren diese und überwachen schliesslich den laufenden Betrieb. Sie handeln vorausschauend und treffen Massnahmen, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit eines Netzes zu gewährleisten.
Eidgenössischer Fachausweis (EFA)
Höhere Fachschule (HF)
Eidgenössisches Diplom (ED)
Bachelor oder Master an Fachhochschulen oder universitären Hochschulen
Weitere Informationen über dieses Berufsbild findest du auf der Website von
ICT Berufsbildung Zürich (Zürcher Lehrbetriebsverband ICT).