Messe-Info
Infoanlass für Lehrpersonen
Infoanlass mit zwei geführten Rundgängen und einem Vortrag am Montag, 21. November 2022, um 17 Uhr an der Berufsmesse Zürich. Dieses Jahr wird der Schwerpunkt auf die Lehrstellen- und Schnupperlehrstellensuche für B/C-Schüler/innen gesetzt.
Liebe Lehrpersonen
Sie begleiten Jugendliche im Berufswahlprozess. Die Berufsbildung entwickelt sich laufend weiter, um den Anforderungen der Arbeits- und Bildungswelt gerecht zu werden. An der Infoveranstaltung für Lehrpersonen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu aktualisieren. Wählen Sie das Thema, das Sie am meisten interessiert.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
- Datum/Zeit : Montag, 21. November 2022, 17 Uhr
- Ort: im Forum (Halle 2) in der Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich
- Anmeldung: Ist erforderlich. Bitte hier anmelden.
Programm
Ab 16.45 Uhr: Eintreffen
17.00 Uhr: Begrüssung
Thomas Hess, Geschäftsleiter KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich
17.05 Uhr: Neues von der Berufsmesse Zürich
Encarnación Maria Dellai, Leiterin Berufsmesse Zürich
17.15 Uhr: Wählen sie unter den zwei berufskundlichen Rundgängen oder den Vorträgen aus
Rundgang 1: Gesuchte Fachleute
- Fachmann/-frau Gesundheit (EFZ)
- Informatiker/in (EFZ)
- Berufe der Gastronomie und Hotellerie
- Podologe/in (EFZ)
Rundgang 2: Wenn Schüler/innen nicht mit guten Schulnoten punkten können
- Haustechnikpraktiker/in (EBA)
- Restaurationsangestellte/r (EBA)
- Assistent/in Gesundheit und Soziales (EBA)
- Chance auf Erfolg für alle
Vortrag: Erfolgreiche Lehrstellensuche in der Sek B/C
Das Laufbahnzentrum zeigt auf, welche Realisierungsangebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf bestehen und was die Lehrpersonen zu einer erfolgreichen Lehrstellensuche beitragen können.
Vortrag: Stärken stärken
Vorstellung des Arbeitsmittels «Stärkenworkshop» für die selbständig Anwendung mit Ihrer Klasse. Im Berufswahlprozess stehen zunächst die schulischen Leistungen der Jugendlichen im Zentrum. Daneben gibt es jedoch viele andere individuelle Fähigkeiten, die für einen erfolgreichen Einstieg in eine berufliche Grundbildung entscheidend sind.
Ab 18.00 Uhr: Apéro
19.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anmeldung zum Infoanlass für Lehrpersonen