Automatiker/in EFZ – du bringst Technik zum Laufen
Ohne dich läuft nichts! Als Automatiker/in sorgst du dafür, dass Maschinen, Anlagen und ganze Systeme funktionieren – egal ob in Ampeln, Produktionsanlagen oder modernen Gebäuden. Du baust Steuerungen, montierst Schaltschränke, verdrahtest alles sauber und programmierst clevere Abläufe.
Das erwartet dich:
💡 Planen und Verdrahten von Steuerungen und Schaltschränken
🔧 Komponenten montieren und in Anlagen integrieren
🖥️ Programmieren und Testen von Automationssystemen
🛠️ Messen, analysieren und Störungen beheben
Lehrdauer:
4 Jahre (oder 2 Jahre mit gymnasialer Matura: www.way-up.ch)
Das solltest du mitbringen:
✔ Interesse an Technik, Elektronik und Automation
✔ Logisches und abstraktes Denken
✔ Handwerkliches Geschick und Genauigkeit
✔ Gute Leistungen in Mathematik und Physik
Schule und Berufsmaturität:
1–2 Schultage pro Woche
Fächer: Elektrotechnik: Automation: Informatik: Physik: Englisch und mehr
Bei guten Leistungen ist auch die Berufsmaturität möglich: www.berufsmaturitaet.ch
Deine Zukunft:
Mit dem EFZ als Automatiker/in hast du die besten Chancen – in der Industrie, im Anlagenbau, in der Gebäudeautomation oder sogar im internationalen Einsatz. Weiterbildungen z. B. zum/zur Techniker/in HF, Elektroingenieur/in FH oder Automationsspezialist/in stehen dir offen.
🎬 Hier findest du noch einen weiteren Einblick in das Berufsfeld von Polymechaniker:innen EFZ.
☝️ Alle Ausbildungsbetriebe im Kanton Zürich für deinen Lieblingsberuf in der Technik findest du in diesem Überblick.
⚙️ Automatiker/in EFZ – wenn du Technik nicht nur bedienen, sondern beherrschen willst.