Eine Lehre bei der Schweizer Armee bietet dir einen idealen Einstieg ins Berufsleben. Vom ersten Tag an wirst du gefördert und von Fachpersonen betreut. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld und erhältst vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, so dass du dich stetig weiterentwickeln kannst.
Auch wenn man bei der Armee sofort an Uniformierte denkt, sind zwei Drittel der 9500 Mitarbeitenden zivil angestellt, rund 500 davon sind Lernende. Eine Lehre bei der Armee ist ein spannender Einstieg in das Berufsleben. Vom ersten Tag an wirst du gefördert und bestens betreut. Deine Ausbildung steht im Zentrum. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld, deine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich.
Was bieten wir?
Weitere Vorteile:
Jetzt informieren: Eine Lehre bei der Armee bietet Perspektiven
YouTube:
Testimonial Leiterin berufliche Grundbildung
Deine Lehre bei der Schweizer Armee
Möchtest Du mehr über die Schweizer Armee wissen und dabei erfahren, wie Du Deinen Militärdienst optimal mit Deinen Zukunftsplänen verbinden kannst? Wir zeigen Dir zudem auf, von welchen Vorteilen Du durch den Militärdienst für Deine Weiterausbildung profitierst.
Diese Organisationseinheit im Stab Kdo Ausb befasst sich mit der Gewinnung, Bindung und Beratung (GBB) von interessierten, potenziellen, aktiv dienstleistenden sowie ehemaligen Angehörigen der Armee (AdA). Zudem setzt sich GBB zum Ziel, die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zu optimieren.
Rekrutierung – Die Schweiz hat eine Milizarmee.
Damit die Schweizer Armee ihre Aufgaben erfüllen kann, muss sie ganzheitlich über alle Wirkungsräume operieren können. Die Kernleistung des Kommando Cyber im Cyber- und elektromagnetischen Raum (CER) besteht darin, Informationen und Services auf der eigenen IKT ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen und zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht und beschleunigt das Kommando Cyber den Sensor-Nachrichten-Führungs-Wirkungs-Verbund der Schweizer Armee.