Berufsmesse Zürich 2025

Mein Account

EFZ

Kaufmann/-frau EFZ

Das KV ohne Lehrvertrag: Der schulische Weg zur kaufmännischen Grundbildung EFZ kombiniert den Unterricht mit einem bezahlten Praktikum und gezielter QV-Vorbereitung.

Juventus Schulen (KV ohne Lehrvertrag & BM)
Halle 2 / I38

Kauffrau/Kaufmann EFZ an der Juventus Wirtschaftsschule:
Ein zukunftsweisender Start ins Berufsleben

Warum eine kaufmännische Ausbildung?

Die Berufswelt verändert sich rasant – doch eines bleibt konstant: Kaufleute mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sind in der Schweizer Wirtschaft immer gefragt. Eine kaufmännische Grundausbildung eröffnet vielseitige Möglichkeiten und ist die ideale Basis für nahezu jede berufliche Laufbahn, unabhängig davon, ob später eine Karriere in der Wirtschaft, Verwaltung oder im Dienstleistungssektor angestrebt wird.

Das Besondere an der Juventus Wirtschaftsschule

Viele Jugendliche stehen vor dem Problem, keine passende Lehrstelle zu finden. Die Juventus Wirtschaftsschule bietet hier eine attraktive Lösung: Die dreijährige schulische Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ – ganz ohne Lehrstelle, aber mit einem anerkannten Abschluss und einem entlöhnten Praxisjahr.

So ist die Ausbildung aufgebaut

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre.

Die ersten zwei Jahre verbringen die Schülerinnen und Schüler im Vollzeitunterricht an der Schule. Hier werden alle wichtigen kaufmännischen Kompetenzen vermittelt – von Wirtschaft und Recht über Kommunikation bis hin zu modernen IT-Anwendungen.

Im dritten Jahr folgt ein intensives, bezahltes Praktikum in einem Unternehmen. Dieses Praxisjahr ist fester Bestandteil der Ausbildung und ermöglicht es, das Gelernte direkt im Berufsalltag anzuwenden.

Das Praktikum: Berufserfahrung sammeln

Nach zwei Jahren fundierter schulischer Ausbildung sammeln die angehenden Kaufleute während eines ganzen Jahres wertvolle Berufserfahrung in einem Partnerbetrieb. Das Praktikum ist entlöhnt und bietet die Chance, Kontakte zu knüpfen, Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche zu gewinnen und die eigenen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Unternehmen profitieren gleichzeitig von motivierten Nachwuchskräften, die optimal vorbereitet sind und frische Impulse einbringen.

Vorteile für Schüler:innen und Eltern

Keine Wartezeit auf eine Lehrstelle: Der Einstieg ist direkt und ohne Umwege möglich.

Landesweit anerkannter Abschluss: Das EFZ ist in der ganzen Schweiz geschätzt und öffnet Türen zu vielen Berufen und Weiterbildungen.

Praxisnähe: Durch das integrierte Praktikum werden Theorie und Praxis optimal verbunden – ein echter Vorteil für den späteren Berufseinstieg.

Persönliche Betreuung: Kleine Klassen und erfahrene Lehrpersonen sorgen für eine individuelle Förderung und hohe Erfolgsquoten.

Schnuppermöglichkeiten und Vorkurse

Wer sich noch nicht sicher ist, kann an der Juventus Wirtschaftsschule an Schnuppertagen teilnehmen oder einen kostenlosen kaufmännischen Vorkurs besuchen. So lässt sich herausfinden, ob die Ausbildung die richtige Wahl ist und ob die eigenen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start ausreichen.

Fazit

Die schulische Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ an der Juventus Wirtschaftsschule ist eine hervorragende Möglichkeit für Jugendliche, einen gefragten Beruf zu erlernen – auch ohne klassische Lehrstelle. Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder bestens auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet werden, mit besten Chancen auf eine erfolgreiche Karriere.

Jetzt informieren und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen!

Ihre Kontaktperson

Alessandro Podavini

Alessandro Podavini

Bildungsberater
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)