Fachrichtung Flugzeugunterhalt: Während dieser Ausbildung lernst du dein Handwerk und wie man Flugzeuge oder Teile davon kontrolliert, wartet und repariert. Du arbeitest im Team direkt an der Maschine oder in Werkstätten.
Stellenbeschrieb
Insgesamt dauert die Lehre 4 Jahre. In den ersten 2 Jahren absolvierst du die Grundausbildung in der SWISS Lehrwerkstatt. Du lernst berufsspefizische Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Montieren. Im 3. sowie 4. Lehrjahr durchläufst du die Schwerpunktausbildung im Bereich Flugzeuginstandhaltung bei SWISS direkt am Flughafen Zürich Kloten.
Während 1 bis 2 Tagen pro Woche besuchst du die Berufsfachschule.
Nach der Lehre als Polymechaniker:in, stehen dir diverse berufliche Möglichkeiten sowie Weiterbildungen in verschiedene Richtungen offen.
Anforderungen
- Abschluss der obgligatorischen Schulzeit auf Sekundarstufe Niveau A oder B
- Gute Schulnoten in Mathematik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Interesse
- Freude an der englischen Sprache
- Zuverlässigkeit und Verantwotungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Absolvierte Schnupperlehre als Polymechaniker:in
Schnupperlehre und Bewerbung
Du kanst dich online auf die 2-tägige Schupperlehre wie auch die Lehre bewerben. Stellenportal | lufthansagroup.careers