EFZ

Informatiker/in und ICT Berufe

Die vielseitige Lehre für neugierige Tüftler/innen mit Freude am Konstruieren von benutzerfreundlicher Software. Zudem eine vielseitige Lehre für strukturierte Problemlöser/innen mit Freude am digitalen Bauen.

Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung: In dieser Lehre stellst du den reibungslosen Betrieb der ICT-lnfrastruktur sicher, planst, realisierst und automatisierst Abläufe sowie Prozesse und bist für die Administration von Servern und Netzwerken zuständig. Neben der Mitarbeit in vielseitigen Projekten erhältst du deine Grundausbildung im IT-Lehrlabor. 

Dauer: 4 Jahre

Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung: Du arbeitest aktiv an interdisziplinären Projekten. Du analysierst Probleme, dokumentierst und programmierst mit verschiedenen Programmiersprachen die geeigneten Lösungen. Im IT-Lehrlabor erhältst du mit anderen Lernenden deine Grundausbildung.

Dauer: 4 Jahre

Informatiker/in EFZ Way-up: Way-up ist eine besondere Form der verkürzten Lehre. Sie richtet sich ausschliesslich an gymnasiale Maturanden und Maturandinnen.

Dauer: 2 Jahre

Integrationsvorlehre Informatik: Die Integrationsvorlehre (INVOL) richtet sich an anerkannte Geflüchtete, (Ausweis B/F) und vorläufig Aufgenommene (Ausweis F), die motiviert sind, in der Schweiz eine Berufsausbildung zu absolvieren. Während der Integrationsvorlehre arbeitest du an 3 von 5 Tagen im Betrieb und besuchst
an durchschnittlich 1,5 Wochentagen den berufsspezifischen Unterricht an der Berufsfachschule.

Dauer: 1 Jahr

Mediamatiker/in EFZ: In dieser Lehre kannst du dein Wissen in Marketing, Kommunikation sowie Projektmanagement aufbauen. Du gestaltest, produzierst und verfasst verschiedenste Inhalte und Informationen fürs Internet, neue Medien und Printprodukte. Für die Aufbereitung der Inhalte verwendest du die gängigen Gestaltungs- und Informatikprogramme und bringst deine Ideen ein. 

Dauer: 4 Jahre

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Online findest du sämtliche Informationen über die Berufsbildung an der ETH Zürich. Schau vorbei!